
Nachdem bereits im Juli im informellen „Trilog“ zur Modernisierung der EU-Vergaberichtlinien Einigung erzielt werden konnte, liegen seit einigen Wochen auch die Richtlinien-Entwürfe vor – allerdings nur in englischer Sprache.
Seit kurzem gibt es für alle, die mit Spannung auf die neuen Entwürfe warten, auch eine deutschsprachige Entwurfsfassung, die allerdings noch nicht final redigiert wurde. Mit wesentlichen Änderungen an den aktuellen Richtlinien-Entwürfen ist mit Ausnahme etwaiger Übersetzungsfehler allerdings wohl nicht mehr zu rechnen.
Deutschsprachige Fassung der EU-Vergaberichtlinie
Da wir als Lösungspartner der Vergabestellen im Bereich der E-Vergabe nicht nur technisch, sondern auch rechtlich immer am Ball bleiben, haben wir uns mit den Richtlinien-Entwürfen bereits auseinandergesetzt. Den uns vorliegenden Entwurf der deutschsprachigen Fassung möchten wir Ihnen daher nicht vorenthalten.
Eine Abstimmung der Richtlinien im Europäischen Parlament erscheint nunmehr für Januar 2014 realistisch, so dass mit einem Inkrafttreten aus heutiger Sicht noch im 1. Quartal 2014 gerechnet werden dürfte.
Zumindest steht damit wohl fest, dass wir jedenfalls keine neuen EU-Richtlinien zum Öffentlichen Auftragswesen unter dem diesjährigen Weihnachtsbaum erwarten können. Entscheiden Sie selbst, ob Sie sich darüber freuen möchten oder nicht und werfen einen Blick in die Entwürfe unter:
Downloads
- Englischsprachiger Entwurf der EU-Richtlinie zum öffentlichen Auftragswesen
- Aktueller Entwurf zur deutschen Übersetzung
Verwandte Beiträge