Prüfpflicht bei ungewöhnlich niedrigen Angeboten
Die VK Bund hat sich damit auseinandergesetzt, wann die Vergabestelle Preise aufklären muss und welcher Beurteilungsspielraum ihr zukommt.
Planungsleistungen: Bundesregierung erteilt Sonderschwellenwert eine Absage
Vergabe kompakt – der cosinex Podcast im Mai
Wettbewerbsregister: Täglich über 1.000 Abfragen
Bundeswehr: Beschleunigung des Beschaffungswesens
Vergaberecht
Planungsleistungen: Bundesregierung erteilt Sonderschwellenwert eine Absage
Die Bundesregierung hat einen Antrag des Bundesrats kommentiert – und überwiegend abschlägig beschieden.
Prüfpflicht bei ungewöhnlich niedrigen Angeboten
Die VK Bund hat sich damit auseinandergesetzt, wann die Vergabestelle Preise aufklären muss und welcher Beurteilungsspielraum ihr zukommt.
Wettbewerbsregister: Täglich über 1.000 Abfragen
Derzeit seien rund 7.000 Unternehmen im Wettbewerbsregister eingetragen, wie das Bundeskartellamt bekanntgab.
„eForms sind ein Tool, das deutliche Verbesserungen bringen kann“
Wir sprachen mit Ralf Sand vom Ministerium der Finanzen in Nordrhein-Westfalen über Chancen und Risiken der eForms.
Was bei der Aufklärung des Angebotsinhalts zu beachten ist
Der Aufklärung des Angebotsinhalts kommt eine entscheidende Bedeutung zu. Wie hoch die Anforderungen an eine vergaberechtskonforme Aufklärung sind, zeigt ein Beschluss der Vergabekammer Südbayern.
Vergabesymposium: Blick über den Tellerrand nach Österreich
Noch bis zum 24. Mai ist die Buchung für das Vergabesymposium 2023 möglich. Teilnehmer profitieren auch von einem vergaberechtlichen Blick über die Alpen.
Schleswig-Holstein: Reform des Vergabegesetzes in Prüfung
Die schleswig-holsteinische Landesregierung gibt in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage Einblicke in mögliche und geplante Änderungen des Vergaberechts und weitere Maßnahmen.
Mecklenburg-Vorpommern: Entwurf eines neuen Tariftreue- und Vergabegesetzes
Regionale Wertschöpfung stärken, gute Bezahlung sichern: Die Landesregierung hat den Entwurf für ein neues Tariftreue- und Vergabegesetz in Mecklenburg-Vorpommern am 25. April auf den Weg gebracht. Update: Wie dem Entwurf zu entnehmen ist, soll das Zwei-Umschlag-Verfahren eingeführt werden.
E-Vergabe
Produktnews
Bildung und Fortbildung
E-Rechnung
E-Rechnungspflicht: Deutschland konkretisiert Pläne
Der Bund beabsichtigt die Einführung eines Meldesystem mit verpflichtenden elektronischen Rechnungen für inländische B2B-Umsätze.
Öffentliche Aufträge als Vorbild: EU plant Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze
Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, um das EU-Mehrwertsteuersystem zu modernisieren. Dazu zählt die Umstellung auf elektronische Rechnungstellung.
Gerüstet für die Zukunft der E-Vergabe: cosinex ist Mitglied bei OpenPeppol
cosinex ist seit Anfang 2023 Mitglied bei OpenPeppol und seit Kurzem akkreditierter Peppol-Service Provider. Damit ist ein wichtiger Meilenstein für den geplanten Betrieb eines eigenen PEPPOL-Access Points erreicht.
xrechnung.io mit verbesserter Nutzersteuerung für Rechnungssteller
Das E-Rechnungsportal XRechnung.io ermöglicht das Hinzufügen und die Verwaltung zusätzlicher Nutzer.