„Es war ein verlorenes Jahrzehnt für den Wettbewerb in der EU“
Helga Berger ist seit August 2020 Mitglied des Europäischen Rechnungshofs. Im Interview mit dem cosinex Blog gibt sie einen Ausblick auf das Vortragsthema, zu dem sie gemeinsam mit Alexandra Terzaki auf dem Vergabesymposium sprechen wird.
Von
•
Themenschwerpunkt: Beschaffungsinstrumente
Mit der Rahmenvereinbarung, dem dynamischen Beschaffungssystem und der Open-House-Beschaffung steht öffentlichen Beschaffern ein umfangreiches Instrumentenset zur Verfügung.
cosinex Syndikus Norbert Dippel stellt die verschiedenen Instrumente ausfĂĽhrlich vor und unterzieht sie einem abschlieĂźenden Vergleich.
Erfassung von Direktaufträgen: Nordrhein-Westfalen setzt auf KI-basierte cosinex-Lösung
Am heutigen Montag tritt für Landesbehörden in Nordrhein-Westfalen die Verpflichtung zur Erfassung von Direktaufträgen in Kraft. Dabei setzt das Land auf eine neue KI-basierte Lösung von cosinex.
Von
•
Vergabesymposium 2025
- 20. – 21. Mai 2025
- Jahrhunderthalle Bochum
- 32 Referenten · 2 Fachforen
- 14 Masterclasses fĂĽr Austausch, Vernetzung, Diskussion und Best Practices
Empfehlungen der Redaktion
„Kommunen, die sich mit fairer Beschaffung auseinandersetzen, beschaffen eher effizient“
Seit rund zwanzig Jahren unterstützt die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global Städte und Gemeinden bei der kommunalen Entwicklungspolitik.
Von
•
Nordrhein-Westfalen plant vereinfachte kommunale Vergabe
Nordrhein-Westfalen plant, alle landesrechtlichen Wertgrenzen fĂĽr kommunale Vergabeverfahren aufzuheben. Das sieht die Landesregierung in ihrem Gesetzentwurf zur Ă„nderung kommunalrechtlicher Vorschriften vor.
Von
•
Wettbewerblicher Dialog: „Das wichtigste Element der zukünftigen nachhaltigen Beschaffung“
Ein Plädoyer fĂĽr den Wettbewerblichen Dialog wird Dr. Stefan Mager auf dem Vergabesymposium 2025 halten, das am 20. und 21. Mai in Bochum stattfindet. Wir sprachen mit dem Fachanwalt fĂĽr Vergaberecht ĂĽber das Thema sowie ĂĽber seine Best Practice-Masterclass mit dem Titel Schlaglicht: Schulsanierung und -neubau – Markterprobte Modelle.
Von
•
🎧 Hören Sie uns schon?
Vergabe kompakt ist der Vergaberechts-Podcast aus dem Hause cosinex. Jeden Freitagmittag veröffentlichen wir einen kompakten RĂĽckblick auf die ausklingende Woche mit Zusammenfassungen der Beiträge im cosinex Blog – unterstĂĽtzt mit KI. Wie Sie Vergabe kompakt abonnieren können, erfahren Sie hier.
Vergaberecht
Beliebte Beiträge
Produktnews
Rechtssicherheit trifft Benutzerfreundlichkeit: der Vergabemarktplatz 9.7
Alle wesentlichen rechtlichen Anforderungen aus der EU, dem Bund und den Ländern zu erfüllen, ohne dabei Kompromisse bei einer intuitiven Benutzerführung eingehen zu müssen – das ist die Herausforderung, der sich unser VMP-Team bei der Weiterentwicklung des cosinex Vergabemarktplatz tagtäglich stellt.
Von
•
Vergabemarktplatz 9.6 mit neuen Funktionalitäten
Mit der neuen Version 9.6 des cosinex Vergabemarktplatzes profitieren unsere Nutzer von neuen Funktionalitäten im Kontext der Ex-ante-Transparenzbekanntmachung, bei der Erfassung der nationalen Identifikationsnummern sowie bei der Dokumentation der Angebotsöffnung.
Von
•
VMS 12: Automatisierte Kommunikation mit Bewerbern und Bietern
Mit der kommenden Version 12 unseres Vergabemanagementsystems gehen wir einen bedeutenden Schritt bei der Automatisierung und Effizienzsteigerung in Vergabeverfahren.
Von
•
E-Vergabe
Vergabewissen
cosinex Akademie: Vergabe von Planungsleistungen am 3. April
Die cosinex Akademie bietet am 3. April erneut das beliebte Seminar zur rechtssicheren Vergabe von Planungsleistungen.
Von
•
Bundesweiter Fachdialog: Nachhaltige Batteriebeschaffung für E-Mobilität im öffentlichen Sektor
Die Kompetenzstellen aus sechs Bundesländern laden zum digitalen Fachdialog über nachhaltige Beschaffung von Batterien für Elektrofahrzeuge ein. Am 26. März diskutieren Experten mit Vertretern der öffentlichen Verwaltung über Nachhaltigkeitskriterien und Rohstoffverfügbarkeit.
Von
•
DTVP-Regionalforen in Hildesheim und Oldenburg
Am 23. und 24. April kommt die DTVP-Veranstaltungsreihe nach Niedersachsen.
Von
•
E-Rechnung
Pflicht zur E-Rechnung im B2B-Bereich kommt
Mit dem Wachstumschancengesetz sieht der Gesetzgeber die EinfĂĽhrung der obligatorischen E-Rechnung im B2B-Bereich ab dem 1. Januar 2025 vor.
Rheinland-Pfalz: E-Rechnung wird zur Pflicht
Ab dem 1. April 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung für Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen in Rheinland-Pfalz zur Pflicht.
xrechnung.io unterstĂĽtzt Nutzer mit neuer Recherchefunktion
xrechnung.io, das E-Rechnungsportal aus dem Hause cosinex, wächst mit den gestiegenen Anforderungen.
Blick nach BrĂĽssel
Schwerpunkt: Erhöhung der Wertgrenzen
Die Erhöhung der Wertgrenzen liegt im Trend. In unserem Themenfokus halten wir die jüngsten Entscheidungen aus Bund und Ländern nach und bieten wertvolle Hintergrundinformationen.