Kostenfreie Webinare zu eForms in den cosinex Lösungen
Ab dem 5. Oktober geben wir in kostenfreien Webinaren Einblicke in die konkrete Umsetzung im cosinex Vergabemarktplatz und im Vergabemanagementsystem.
Leitfaden zur Beschaffung von Endgeräten für Schüler
eForms: Angabe der Nationalität der Eigentümer obsiegender Bieter wird pflichtig
Vereinfachung von Vergabe und Beschaffung in Bayern
Die China-Strategie der Bundesregierung
Vergaberecht
eForms: Angabe der Nationalität der Eigentümer obsiegender Bieter wird pflichtig
Mit Einführung der eForms wird die Erfassung der Staatsangehörigkeiten der Eigentümer bezuschlagter Unternehmen pflichtig.
Vereinfachung von Vergabe und Beschaffung in Bayern
Der bayerische Ministerrat hat die seit 2020 geltenden Erleichterungen im bayerischen Vergaberecht um ein Jahr bis Ende 2024 verlängert.
Thüringen: Stand der Vergaberechtsreform(en)
Die Reform des thüringischen Vergaberechts stockt. Zwei konkurrierende Gesetzentwürfe werden voraussichtlich in diesem Jahr nicht mehr vom Landtag behandelt.
Vergabetransformation: Stand der Debatte
Die Bundesländer haben erneut die Forderung nach einer inflationsbedingten Erhöhung der Schwellenwerte erhoben. Bund und Länder sprachen sich überdies für den Bürokratieabbau auch im Vergaberecht aus.
Unser Blick nach Brüssel: Entwurf einer EU-Verordnung schreibt Kriterien für Vergabestellen vor
Die EU will die Produktion emissionsfreier Technologien durch die so genannte Netto-Null-Industrie fördern. Ein aktueller Verordnungsentwurf enthält umfassende Vorgaben zur Gewichtung von Kriterien bei der Vergabe öffentlicher Aufträge.
eForms: Was Vergabestellen wissen müssen
Am 25. Oktober werden eForms pflichtig. Was ihre Einführung für die Bekanntmachung von Aufträgen und Vergaben bedeutet, erläutern wir in diesem Beitrag.
Kostenfreie Webinare zu eForms in den cosinex Lösungen
Ab dem 5. Oktober geben wir in kostenfreien Webinaren Einblicke in die konkrete Umsetzung im cosinex Vergabemarktplatz und im Vergabemanagementsystem.
Bestimmtheit des Angebots: Ist „Leitfabrikat oder gleichwertig“ zulässig?
VK Bund 16.05.2023 VK 2-28/23: Wie ist zu verfahren, wenn der Bieter ein „Leitfabrikat oder gleichwertig“ anbietet?
E-Vergabe
Bildung und Fortbildung
Produktnews
E-Rechnung
xrechnung.io unterstützt Nutzer mit neuer Recherchefunktion
xrechnung.io, das E-Rechnungsportal aus dem Hause cosinex, wächst mit den gestiegenen Anforderungen.
Öffentliche Hand als Vorreiter: Pflicht zur E-Rechnung kommt auch im B2B-Bereich
Das Wachstumschancengesetz sieht die E-Rechnung obligatorisch im im B2B-Bereich vor. Wir nehmen den Referentenentwurf und die E-Rechnungspflicht unter die Lupe.
E-Rechnungen gewinnen in deutschen Unternehmen an Bedeutung
Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom setzt erstmals mehr als die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland auf standardisierte E-Rechnungsformate.
E-Rechnungspflicht: Deutschland konkretisiert Pläne
Der Bund beabsichtigt die Einführung eines Meldesystem mit verpflichtenden elektronischen Rechnungen für inländische B2B-Umsätze.